Veröffentlichungen der Lehrer

Lehrerarbeiten V(Tang - Yan)
  Time:2015-08-20  Hits:
Tang Chunyan, Tao Xuejian, Tao Zhuo, Wang Xingchuan, Wang Qingzhi, Wang Xueying, Wang Yi, Wang Yingpin, Wang Zahoqu, Wu Jianguang, Xia Junfeng, Yan Ying



Tang Chunyan

1.Napoleon. (Mitübersetzerin) International Kulturverlag China 1998
2.Das Deutsche Taschenwörterbuch. (Mitverfasserin) Verlag der Tongji-Universität 2002
3.Interkulturell-Pragmatische Fehler. Verlag auf dem Internationalen Symposium „Interkulturelle Kommunikation“ Shanghai,2004
4.Über das Leseverstehen vom Test-Daf. In: Wir lernen Deutsch 3/2006
5.Kognition und Textanalyse. Vortrag auf dem internationalen Symposion „Modernisierung der Germanistik in chinesisch-deutscher Perspektive “. 2007
6.Auseinandersetzung mit Textfunktion—Eine Studie über Textpragmatik in Deutschland. In:Journal of Tongji University. 4/2009
7.Kognition und Textanalyse. In: Sammelband der Hochschulkollegen. 2009
8.Textsorten unter pragmatischer Perspektive in der globarisierten Kommunikation. Vortrag auf dem internationalen Symposion: Alltags- und Fachkommunikation in der globalisierten Welt. Shanghai 5/2011.
9.Kognition und Textanalyse. In: Germanistische Sprachwissenschaft und Deutschunterricht in chinesisch-deutscher Perspektive. Frankfurt am Main: Peter Lang. 2010

Tao Xuejian:

1.Analyse des Einflusses der englischen Sprache auf den Deutschunterricht. In: Journal der Tongji-Universität 2/1993

Tao Zhuo

1.Wie nonverbale kommunikative Kompetenz zu erhöhen —— Am Beispiel der Parasprache. In: Journal der Tongji-Universität (Geistes- und Sozialwissenschaft) Beilage/2001
2.Geschicktes Lernen der deutschen Verben mit dem Präfix „an“. In: Wir lernen Deutsch 1/2002
3.Das kooperierende Studium im Deutschunterricht für Studierende. In: Bildungsforschung der Tongji-Universität 2/2003
4.Ein deutschsprachiges Kleinlandt – Fürstentum Liechtenstein. In: Wir lernen Deutsch 6/2004
5.Deutschlernen mit Hilfe des Strukturbildes. In: Wir lernen Deutsch 1/2005
6.Über Anwendungsversuch von DV beim Fremdsprachenlehren mit Hilfe elektronischer Audio-Video-Instrumente. Der 3. Preis beim Arbeitenwettbewerb an der 21. Jahrestagung der Fremdsprachenbildungskommission unter der Shanghaier Assoziation für Bildungstechnik 2005
7.Untersuchung zum Schweigeverhalten der Chinesen in ihrer Kommunikation mit Deutschen. In: Neuere Arbeiten zur interkulturellen Kommunikation Chinesisch-Deutsch. Lehre- und Forschungsverlag für Fremdsprachen Beijing 2007
8.Untersuchung zu Problemen der Deutschen bei ihrer nonverbalen Kommunikation mit Chinesen – Analyse einer Umfrage. Vortrag auf dem internationalen Symposion „Modernisierung der Germanistik in chinesisch-deutscher Perspektive“ in Shanghai, Mai 2007
9.Anregungen einer Umfrage zur Erhöhung der effektiven Kommunikationsfähigkeit im Kontakt mit Deutschen. In: Naturwissenschaft, Technik und Unternehmen 8/2007
10.Die Untersuchung zur Ausbildung der IKK-Kompetenz der DaF-Studenten. In: Bildungsforschung der Tongji-Universität 3/2008
11.Paul Ricoeur. Das Rätsel der Vergangenheit (Mitübersetzer). Jinan: Verlag der Shangong-Universität, 2009
12.Untersuchung zu Problemen der Deutschen bei ihrer nonverbalen Kommunikation mit Chinesen – Analyse einer Umfrage. In: Jianhua Zhu / Rudolf Hoberg (Hrsg.) 2010: Germanische Sprachwissenschaft und Deutschunterricht in chinesisch-deutscher Perspektive. Frankfurt a. M.: Peter Lang. 2010
13.Musterteste für die Prüfung Hochschuldeutsch Stufe 4 (Mitverfasserin). Tongji-Verlag, 2011
14.Lehrerhandbuch für Wirtschaftsdeutsch (Mitverfasserin). Verlag für Fremdsprachen und Erziehung in Shanghai, 2012

Wang Xingchuan:

1.Deutsch als 2. Fremdsprache. (Hauptverfasser) Verlag für Volksbildungswesen, Beijing 1980
2.Mustertests der Aufnahmeprüfung Deutsch für Post-graduierte. Shanghai: Verlag der Tongji-Universität1987
3.Mustertests der Aufnahmeprüfung Deutsch für Postgraduierte.(Bd.2)Shanghai. Verlag der Tongji-Universität 1988
4.Überblick über den Aufbau von Mustertests der Aufnahmeprüfung Deutsch für Postgraduierte. In: Zeitschrift für Postgraduierte Shanghai 10/1988
5.Übungsbuch zur deutschen Grammatik. Verlag der Tongji-Universität 1989
6.Deutsch als Zweite Fremdsprache. (Neue Fassung) Verlag für Hochschulbildungs- wesen 1989
7.Über das Leseverständnis aus der textuellen Sicht. (Mitverfasser) In: Studien zur Aspirantenausbildung an der Tongji-Universität 3/1989
8.Leseverständnis Deutsch. (Hauptverfasser) Verlag der Tongji-Universität 1991
9.Das Curriculum für DaF an Hochschulen und Universitäten Chinas. (Mitverfasser) Verlag für Hochschulwesen 1991 .
10.Du und ich -- Wir sprechen zusammen. (Hauptverfasser) Verlag der Tongji-Universität 1991
11.Über den Aufbau der Datenbearbeitung der Deutschtests für Magister/Postgraduierte. (Mitverfasser) In: Zeitschrift für Postgraduierte Shanghai 1/1993
12.Informationswert der deutschen Verben in der Fachsprache. (Mitverfasser) In: Journal der Tongji-Universität 4/1993
13.Curriculum und Muster für die Hochschul-Deutsch- Prüfung 4. (Mitverfasser) Verlag für Fremdsprachenpädagogik Shanghai 1995
14.Mögliche globale Wirtschaftsstrategien im 3. Jahrtausend. (Übersetzung von Henri Pousset). (Mitübersetzer) Verlag der Tongji-Universität 1996
15.Handbuch zum Lesen deutscher Fachsprache. (Hauptverfasser) Verlag der Chemie-Industrie 1997
16.Deutsches Lesebuch. (für Postgraduierte technischer Fächer) (Hauptverfasser) Verlag der Tongji-Universität 1997
17.Curriculum für Deutsch als zweite Fremdsprache an Hochschulen und Universitäten Chinas. (Hauptverfasser) Verlag für Hochschulwesen 1997
18.Deutsch als zweite Fremdsprache. (Hauptverfasser) Verlag für Hochschulwesen 1998

Wang Qingzhi:

1.Zur Intensivierung der Entwicklung der Schreibfertigkeit. In: Bildungsforschung der Tongji-Universität (Beilage) 2/1997
2.Deutsch auf dem Weg ins 21. Jahrhundert. In: Deutschland-Studien 3/1998
3.Über die Ausbildung vielseitig qualifizierten Personals. In: Bildungsforschung der Tongji-Universität 3/1998
4.Über die Rolle der Übersetzungsübungen im Unterricht des Hochschuldeutschen. In: Bildungsforschung der Tongji- Universität 3/1999

Wang Xueying

1.Handbuch für Konversationen in 6 Sprachen (Deutscher Teil) . Verlag für wissenschaftliche Ausbreitung Shanghai,1992
2.Die Bevorzugungsstudium vom Präteritum und Perfekt in moderner deutscher Sprache. In: Journal der Tiedao-Universität, 1996.2
3.Die Typen der Bedeutungsfunktionen von Reflexivpronomen in deutscher Sprache. in Journal der Tongji-Universität, 1996
4.Versuch des mündlichen Tests vom Deutschstudium für Studierenden. In: Bildungsforschung der Tiedao-Universität, 1996.2
5.Synonyme von dem Wort “ganz“. In: Wir lernen Deutsch 6/2001
6.Der Versuch des Programmprojekts beim Deutschunterricht für die Studierenden der Berufsausbildung. In: Ausbildungsforschung der Tongji- Universität 1/ 2003
7.Die Familiennamen der Deutschen. In: Wir lernen Deutsch 5/2003
8.Die Vornamen der Deutschen. In: Wir lernen Deutsch 6/2003
9.Zum Unterricht mit „Klick auf Deutsch“. Wir lernen Deutsch 2/2007
10.Diskussion über die Unterrichtsmethode für das Lehrbuch Hochschuldeutsch. In: Wir lernen Deutsch 2/2007
11.Unterschiede der Namenbennenung zwischen China und Deutschland. In: Neuere Arbeiten zur interkulturellen Kommunikation Chinesisch-Deutsch. Lehr- und Forschungsverlag für Fremdsprachen Beijing. 4/2007
12.Stufe 4 Hochschuldeutsch Wortschatz. Lehr- und Forschungsverlag für Fremdsprachen Beijing. 6/2007
13.Deutsch für das Germanistudium Band 2. Shanghai Fremdsprachen Education Verlag. 2/2008
14.Modellteste für die neue 6-Stufe-Prüfung Hochschuldeutsch. Verlag der Tongji-Universität. 2/2011
15.Schritte-Übungsgrammatik. SFLEP. 5/2011

Wang Yi

1.Leni Riefenstahl Memoiren. Verlag Xuelin. 1/2007
2.Analyse der Vagheit der deutschen politischen Sprache –am Beispiel eines Plenarprotokolls des Bundestags. Vortrag auf dem internationalen Symposion „Modernisierung der Germanistik in chinesisch-deutscher Perspektive “. 5/2007
3.Vorschläge zu Unterrichtsmethoden der Fachlexik im Bereich des Computers. Vortrag auf dem Symposium „Deutsch als Fremdsprache aus internationaler Perspektive, Neuere Trends und Tendenzen“. 9/2007
4.Eine Brücke des Kulturaustausches zwischen China und Deutschland. In: Deutsche Literatur und Literaturkritik. Band 2. Literatur Verlag. 2008
5.„Balancity“- Ein Überblick über den deutschen Pavillon auf der Expo 2010. In: Wir lernen Deutsch. 4/2009
6.Analyse der Vagheit der deutschen politischen Sprache – am Beispiel eines Plenarprotokolls des Deutschen Bundestags. In: Germanistische Sprachwissenschaft und Deutschunterricht in chinesisch-deutscher Perspektive. Frankfurt am Main: Peter Lang. 2010
7.Der deutsch Scheitel und der deutsche Schnurrbart. In: Ausländische Literatur und Kunst. 1/2010
8.Schritte-Übungsgrammatik. SFLEP. 5/2011



Wang Yingpin

1.Über den Stellenwert der Rhetorik im Übersetzungsunterricht. In: Bildungsforschung der Tongji-Universität (Beilage), 1/1997
2.Erhöhung der deutschen Hörfertigkeit durch Sprechübungen. In: Audiovisueller Unterricht der Fremdsprachen, 3/1998
3.Ein neuer Versuch: Wirtschaft als roter Faden im Landeskunde-Unterricht. In: Bildungsforschung der Tongji-Universität, 4/1998
4.《Deutsch für Studierende》B2. (Mitverfasser) Shanghai: Verlag der Tongji-Universität, 1999
5.《Deutsch für Studierende》B3. (Mitverfasser) Shanghai: Verlag der Tongji-Universität, 1999
6.Analyse der Gründe für unterschiedliche Meinungen der deutschen und chinesischen Kultur über „Konflikt“. In: Deutschland-Studien, 4/1999
7.Wichtigkeit der Vorbereitungsphase im deutschen Hörverständnisunterricht. In: Bildungsforschung der Tongji-Universität, 1/2000
8.Eine Forschung über die Inhalte und Methoden bei der Einführung der kulturellen Elemente in den DaF-Unterricht. In: Arbeiten zur Interkulturellen Kommunikation Chinesisch-Deutsch, Shanghai: Verlag der Tongji-Universität, 2000
9.《Leseverständnis für Hochschuldeutsc》(Mitverfasser) Beijing: Verlag für Bildungswesen, 2000
10.《Musterteste für die Prüfung Hochschuldeutsch 4》 (Hauptverfasser) Shanghai: Verlag der Tongji-Universität, 2001
11.Themenorientiertes Training zur Erhöhung der Schreibfertigkeit Hochschuldeutsch. In: Bildungsforschung der Tongji-Universität, 2001
12.《Das Deutsche Taschenwörterbuch》(Hauptverfasserin) Shanghai: Verlag der Tongji-Universität, 2002
13.《Hochschuldeutsch Band 3》 (Neubearbeitung,Zweite Verfasserin) . Beijing: Verlag für Hochschulwesen, 2002
14.《Lehrerheft für Hochschuldeutsch Band 3 und 4 (Neubearbeitung),(Zweite Verfasserin)Beijing: Verlag für Hochschulwesen, 2003
15.《Deutsch für Studierende Band 4》(Mitverfasserin)Shanghai: Verlag der Tongji-Universität, Shanghai, 2004
16.Selbst Gesprächssituationen zu schaffen und den Mund aufzumachen – zur Erhöhung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit der Deutschlernenden. In: Bildungsforschung der Tongji-Universität, 1/2003
17.Emphasizing Output is the key to enhance chinese students’ applied Ability. In: Journal der Tongji-Universität, 4/2003
18.《Klick auf Deutsch (Das neue Hochschuldeutsch) Band 4》(Vize-Hauptverfasser)Beijing: Verlag für Fremdsprachenunterricht und –forschung, 2005
19.《Musterteste für TestDaF》 (Zweite Verfasserin),Shanghai: Verlag der Tongji-Universität, 2005
20.Diktatunterricht und Fehlerkorrektur. In: Bildungsforschung der Tongji-Universität, 2/2005
21.《Lehrerhandbuch für Klick auf Deutsch, Band 4》(zweite Verfasserin). Beijing: Verlag für Fremdsprachenunterricht und –forschung, 2006
22.《Neubearbeitung der Musterteste für die Prüfung Hochschuldeutsch 4》 (zweite Verfasserin), Shanghai: Verlag der Tongji Universität, 2006
23.Sprachakkommodation der deutschen Muttersprachler gegenüber chinesischen Deutschlernern im Beratungsgespräch: Erscheinungsformen und Funktionen. In: Lebende Sprachen, 4/2006
24.《Mündliche kommunikative Fähigkeiten chinesischer Deutschlerner: Probleme und Perspektive》, München: iudicium. Mai 2007.
25.Interlanguage Pragmatik und Deutschunterricht in China. Vortrag auf dem internationalen Symposion „Modernisierung der Germanistik in chinesisch-deutscher Perspektive “ im Mai 2007 in Shanghai China.
26.Verwendung kommunikativer Strategien bei der deutschen mündlichen Kommunikation chinesischer Deutschlerner - Eine empirische Untersuchung. Vortrag auf dem internationalen Kongress „Deutsch als Fremdsprache aus internationaler Perspektive – Neuere Trends und Tendenzen“ im September 2007 in Hangzhou China.
27.Disfluenzen beim Deutschsprechen chinesischer Deutschlerner: Merkmale, Ursachen und Gegenmaßnahmen – eine empirische Untersuchung. Vortrag auf dem internationalen Symposion „Germanistik als Kulturwissenschaft aus asiatischer Perspektive“ im September 2007 in Shanghai China.
28.Eine kontrastive Untersuchung über Fehlerkorrektur in formalem und kommunikativem Unterricht. In: Fremdsprachenunterricht im Ausland. 1/2008
29.《Musterteste für die Prüfung Hochschuldeutsch Stufe 4》(Hauptverfasserin), Shanghai: Verlag der Tongji Universität, 2008
30.Forschung der Lernersprachenpragmatik und fremdsprachliche mündliche kommunikative Fähigkeiten. In: Sonderausgabe 2009 von Theorie und Praxis des Fremdsprachenunterrichts(Foreign Language Education)
31.Untersuchung über Akkommodationsverhalten deutscher Lektoren im DaF-Unterricht: Erscheinungsformen und Funktionen. Vortrag auf der XIV. Internationalen Deutschlehrertagung in Jena/Weimar Deutschland in August 2009.
32. 《Hochschuldeutsch Band 3》(3. Auflage,Hauptverfasserin) . Beijing: Verlag für Hochschulwesen, 2009
33.《Lehrerheft für Hochschuldeutsch Band 3》 (3. Auflage,Hauptverfasserin) . Beijing: Verlag für Hochschulwesen, 2009
34.Verwendung kommunikativer Strategien bei der deutschen mündlichen Kommunikation chinesischer Deutschlerner. In: Fan, Jieping / Li, Yuan (Hrsg.): Deutsch als Fremdsprache aus internationaler Perspektive – Neuere Trends und Tendenzen. München: iudicium. 2009. S478-488
35.Übersetzung für Faule Birnen. In: Ausländische Literatur, 1/2010, S18-23.
36.Forschung der Lernersprachenpragmatik —— Ursprung, Methoden und Bedeutung. In: Journal der Tongji-Universität, 1/2010
37.Kontrastive Methode bei der Forschung der Lernersprachenpragmatik. In: Journal der Suzhou-Universität, 1/2010
38.Interlanguage Pragmatik und Deutschunterricht in China. In: Jianhua Zhu / Rudolf Hoberg (Hrsg.): Germanistische Sprachwissenschaft und Deutschunterricht in chinesisch-deutscher Perspektive. Frankfurt am Main: Peter Lang. 2010. S416-433
39.《Technisches Deutsch》 (zweite Auflage. Mitverfasserin), Verlag der Tongji Universitaet, 2010
40.Sprachakkommodationsverhalten der Muttersprachler und Fremdsprachenunterricht. In: Sonderausgabe 2010 von Theorie und Praxis des Fremdsprachenunterrichts(Foreign Language Education).
41.《Modellteste für die neue 6-Stufe-Prüfung Hochschuldeutsch》(Hauptverfasserin),Verlag der Tongji Universität, 2011
42.Dynamische Adaptation beim Übersetzen – am Beispiel der Übersetzung der kulturellen Elemente. In: Journal der Suzhou-Universität, 1/2011
43.《Kommunikative Strategien und fremdsprachliche mündliche kommunikative Fähigkeiten》. Shanghai: Verlag der Übersetzung Shanghai, 2011
44.Erkennung der Dynamik des Gesprächs bei der Verwendung der Check-Fragen und anderer kommunikativer Strategien – Eine empirische Untersuchung. In: Theorie und Praxis des Fremdsprachenunterrichts. 1/2012
45.Übersetzung des Buchs: Paul Rusch/ Helen Schmitz: Einfach Grammatik, Übungsgrammatik Deutsch A1 bis B1. Berlin: Langenscheidt, 2007. Voraussichtlich 2012, Shanghai: Verlag der Übersetzung Shanghai
46.Pragmatische Funktionen von dem Kleinwort also in der deutschen mündlichen Kommunikation. Vortrag auf dem internationalen Symposion: Alltags- und Fachkommunikation in der globalisierten Welt. 5/2010.
47.Interlanguage Pragmatik und Deutschunterricht in China. In: Germanistische Sprachwissenschaft und Deutschunterricht in chinesisch-deutscher Perspektive. Frankfurt am Main: Peter Lang.
48.Forschung der Lernersprachenpragmatik —— Ursprung, Methoden und Bedeutung. In: Journal der Tongji-Universität. 1/2010.
49.Kontrastive Methode bei der Forschung der Lernersprachenpragmatik. In: Journal der Suzhou-Universität. 1/2010.
50.Sprachakkommodationsverhalten der Muttersprachler und Fremdsprachenunterricht.(1. Verfasserin) In: Fremdsprachenunterricht 2010.
51.Birnen. In: Ausländische Literatur und Kunst. 1/2010
52.Technisches Deutsch. Tongji-Verlag. 9/2010.
53.Dynamische Adaptation beim Übersetzen – am Beispiel der Übersetzung der kulturellen Elemente. In: Journal der Suzhou-Universität. 1/2011
54.Kommunikative Strategien und fremdsprachliche mündliche kommunikative Fähigkeiten. Shanghai Yiwen Verlag. 3/2011
55.Modellteste für die neue 6-Stufe-Prüfung Hochschuldeutsch. Verlag der Tongji-Universität. 3/2011



Wang Zhaoqu:

1.Praktische Grammatik der modernen deutschen Sprache. (Hauptverfasser) Verlag der Tongji-Universität 1995

Wu Jianguang

1.Über „Andorra“ von Max Frisch. In: Ausländische Literatur und Kunst, 6/1986
2.Komposition der Geschichte und Kunst——Über „Die Chinesische Mauer“ von Max Frisch. In: Shanghai Theater 5/1987
3.Die chinesische Bildwelt als Exotik für den chinesischen Leser - am Beispiel der „Chinesischen Mauer“ von Max Frisch. In: Orientierungen, Hrsg. v. Wolfgang Kubin, Bonn, 2/1989
4.Die Unvollständigkeiten des Daseins – Über drei deutsche Fernsehserien „Die schnelle Gerdi“, „Lilli Lottofee“ und „Die alte Burg“. In: Wenhui-Tageszeitung in Shanghai, 31.03.1993
5.Schauspielerin, Produzentin – Über Senta Berger. Shanghai: Wenhui-Wochenzeitung für Film, 01.05.1993
6.Über die Poesie. In: Contemporary, Taibei 10/1995
7.Interpretation des Wasserfall auf dem Lushan-Berg von Li Bai. In: Journal of Anhui Normal University, 1/2001
8.Im Haus des Todes - Über Nelly Sachs. In:: Contemporary 8/1997 Taibei
9.Das lyrische Werk Hilde Domins im Kontext der deutschen Literatur nach 1945. Diss. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2000
10.Ende der Poesie bedeutet das Ende des Lebens - Über Paul Celan. In: Contemporary, Taibei 2002/5/1
11.Das Grauen in der Form des Schönen - Interpretation der „Todesfuge“ von Paul Celan. In: Journal of Tongji University, 2/2005
12.Wie schreibt man eine wissenschaftliche Arbeit. In: „tongji gaojiao yanjiu“ 2005/3
13.Heinrich Böll und der deutsche Geist. In: „Symposium zu Heinrich Böll und China: Interkulturelle Kommunikaktion und Kulturkritik“, Hrsg. v. Sun Zhouxing, Huang Fengzhu, Shanghai: Yiwen Verlag, 2005
14.Definitionen und Distinktionen von Kultur und Wenhua – Versuch einer Komparatistik zwischen China und dem Westen. In: Interkulturelle Kommunikation - Deutsch-Chinesisch. Hrsg. v. Zhu Jianhua, Hans-R. Flug, Rudolf Hoberg, Frankfurt am Main: Peter Lang, 2006
15.Die Liebe durch den Tod - Über die Liebesgedichte von Paul Celan. In: Journal of Tongji University 6/2006
16.Poesie zwischen Leben und Tod -- Über Paul Celans frühere Gedichte. In: Kritik der ausländischen Literatur. 1/2007
17.Kommunikationen der Lyrik -- Untersuchung der Lyrik von Hilde Domin. In: Contemporary foreign literature. 1/2007
18.Der Mensch übernimmt Gottes Rolle – Eine Interpretation des 5. Aktes in Faust II. Vortrag auf dem internationalen Symposion „Modernisierung der Germanistik in chinesisch-deutscher Perspektive “. 5/2007
19.Wie Gadamer Celan interpretiert. Vortrag auf dem Hans-Georg-Gadamer-Symposium: Dialog und Harmonie. 9/2007
20.Über Naturalismus in der deutschen Literatur. In: Tongji Journal, 12/2007
21.Faust in der Rahmenstruktur des deutschen Geistes. In: Foreign Lirature Review. 3/2008
22.“Zwei Mundvoll Schweigen”- Eine Intertretation des Gedichts “Sprachgitter”von Paul Celan. In: Journal of Tongji University (Social Science Section). 19/2008
23.Inszenierung der Vorstellungswelt – Eine Interpretation des III. Aktes von Goethes Faust. Vortrag auf dem internationalen Tateshina Symposium (Tateshina, Japan). 2/2008
24.Erfahrung des Autors und Interpretation der Poesie – Am Beispiel des Gedichts „Du liegst im großen Gelausche“ von Paul Celan. Vortrag auf der asiatischen Germanistentagung. 8/2008
25.Exil in Ostasien (1933-1945). Vortrag auf der Tagung im Goethe-Institut Japan in Tokyo und in der Gakushuin Universität Tokyo, 17.-18. 9/2010.
26.Der Mensch will Gott warden: Über den Roman Das Parfum von Patrick Sueskind. Vortrag auf dem Humboldt-Kolleg Shanghai 2010 Internationales Symposion: Alltags- und Fachkommunikation in der globalisierten Welt. Shanghai 5/2010.

Xia Junfeng

1.Ein Blick auf die Residenz und das Leben vom Bundeskanzler. (Übersetzung) In: Fenster der Welt 8/2000
2.Wenn Kinder Angst haben? (Übersetzung) Shanghai Yiwen Verlag 2002
3.Musterteste für die Prüfung Hochschuldeutsch Stufe 4. Verlag der Tongji-Universität. 3/2011

Yan Ying:

1.Deutsche Übersetzungen einiger aktuellen chinesischen Ausdrücke aus dem politökonomischen Bereich. In: Wir lernen Deutsch 1/2001
2.Dattel -- Ein seltsamer Gast. (Übersetzung) Kinderverlag Zhejiang, 2004
3.Hunde, Hüte und Halunken. Ein Fall für Kwiatkowski. (Übersetzung) Kinderverlag Gansu, 2005
4.Über die Stelle des substantivischen Objekts im Satz. In: Wir lernen Deutsch. 3/2007
5.Englisch im Deutsch und dessen Einfluss auf die deutsche Gesellschaft. In: Deutschlandstudien. 3/2007
6.Angelizismen in der deutschen Sprache und ihr Einfluss auf den Deutschunterricht in China. In: Das internationale Symposion „Modernisierung der Germanistik in chinesisch-deutscher Perspektive “. 5/2007
7.Schuld und sühne. In: Nanfang Magazin. 2009.
8.Anglizismen in der deutschen Sprache und ihr Einfluss auf den Deutschunterricht in China. In: Germanistische Sprachwissenschaft und Deutschunterricht in chinesisch-deutscher Perspektive. Frankfurt am Main: Peter Lang.